Faszination Minigolf

Faszination Minigolf

Minigolf FreudeFür uns ist die Faszination am Minigolf die leichte Teilnahmemöglichkeit: Ob groß oder klein, jung oder alt, dick oder dünn, mit oder ohne Handicap, hier kann einfach jeder mitmachen. Die Regeln sind unkompliziert, die sportliche Herausforderung auch ohne vorheriges Üben zu meistern. Kein Wunder also, dass laut des Deutschen Minigolfsport Verbands fast jeder schon einmal auf einer Minigolfbahn eingelocht hat. Neben den Gelegenheits-Minigolfern gibt es eine wachsende Zahl von Wettkampfspielern, die sich in regionalen und überregionalen Ligen sowie nationalen und internationalen Meisterschaften messen.

Die Spielregeln Das Ziel des Spiels ist es, den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in das Loch zu bringen. Der erste Schlag (Abschlag) erfolgt von der markierten Stelle. Der Ball darf nur mit dem Schläger geschlagen werden. Schieben ist nicht erlaubt. Ein Ass liegt vor, wenn der Ball mit dem ersten Schlag eingelocht wird. Überwindet der Ball die eingezeichnete Grenzlinie oder das Hindernis nicht, erfolgt ein erneuter Abschlag. Wird die Grenzlinie oder das Hindernis überwunden, erfolgt der nächste Schlag vom Ruhepunkt. (Der Ball darf 20cm von den Banden abgelegt werden.) Die Anzahl der benötigten Schläge wird notiert. Pro Bahn sind maximal sechs Schläge erlaubt. Reichen diese nicht aus, werden sieben Schläge notiert. Gewonnen hat nach Bewältigung der 18 Bahnen die Spielerin/der Spieler mit den wenigsten Schlägen.

Experten-Tipp für den richtigen Schlag: Der Ball und die Fußspitzen der Spielerin/des Spielers sollten ein gleichschenkliges Dreieck bilden und die gedachte Linie zwischen den Fußspitzen parallel zur Schlagrichtung verlaufen.

Geschichte des Minigolfs Minigolf ist der bekannteste Sammelbegriff für alle Arten des Miniatur- und Bahnengolfsports. Der enorme Platzbedarf, die hohen Kosten und die exklusiven Zugangsmöglichkeiten förderten den Ideenreichtum und ließen in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in den USA die ersten Golfbahnen entstehen. Keine zehn Jahre später waren auch in Europa – u. a. in Deutschland – diverse Klein- und Bahngolfanlagen zu finden. In den Kriegsjahren verschwanden Anlagen und Begeisterung für das Minigolf. Während bisher alle Anlagen von unterschiedlicher Gestaltung und Größe waren, entwickelte der Schweizer Paul Bongni den „genormten Golfplatz für Jedermann“. Im Jahr 1953 wurde in Locarno am Lago Maggiore der erste „Minigolfplatz“ mit 18 Bahnen gebaut und der Begriff „Minigolf“ geschützt. In der Folge konnten in ganz Europa Bahnen gebaut werden, die der neuen Norm und somit den gleichen Maßen entsprachen.

(Quelle: http://www.minigolfsport.de)

Adressen

Hauptniederlassung Berlin:

Zossener Staße 41, 10961 Berlin

Niederlassung Bremen

Feldstraße 103, 28203 Bremen

Kontakt

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Phone: +49 (0) 30 536 0088 4

Fax: +49 (0) 30 536 0088 5

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.